Lebensmittelverschwendung! Essen für den Müll?
Über den richtigen, verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln lernten die Kinder der 3. und 4. Klasse im Rahmen eines Workshops der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 am 16. Februar 2024. Ein Drittel der Lebensmittel weltweit landet auf dem Müll! Wege, um dies zu vermeiden, wurden hier gemeinsam erarbeitet. Produkte nicht einfach wegwerfen, weil sie abgelaufen sind, Lebensmittel richtig lagern, Reste verwerten und auch "Wunderlinge" als vollwertige Lebensmittel akzeptieren - all dies und viel mehr muss Teil des Alltags sein, damit wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können. Lebensmittel retten geht auch sonst ganz einfach, zum Beispiel mit der Initiative "Too Good To Go".
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten mit viel Vorwissen überzeugen. Wie wichtig Nachhaltigkeit wirklich ist, haben die Schülerinnen und Schüler auch in kurzen Theaterstücken zu unterschiedlichen alltäglichen Situationen dargestellt.