1. Klasse

Lehrer: Margit Hartl und Vanessa Simon

1.Klasse 2022

Gruseliger Schulschluss

GruselnNachdem uns "Anton, das kleine Gespenst" beim Lesenlernen in der ersten Klasse begleitet hat, ließen wir das Schuljahr auch gespenstisch ausklingen. 

Otfried Preußler schrieb das Buch "Das kleine Gespenst". Es wurde in 44 Sprachen übersetzt und ist ein Klassiker der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In einem Erzähltheater lernten die Kinder das kleine Gespenst, welches immer um Mitternacht erwacht, kennen. Mit großem Interesse verfolgten wir die Abenteuer des Gespenstes.

Bereits 1992 wurde die Geschichte verfilmt. Deshalb verwandelten wir kurzerhand das Klassenzimmer in einen Kinosaal und fieberten so mit dem kleinen Gespenst bei seinen Abenteuern mit.

Nach diesem schaurigen Erlebnis freuen wir uns auf unser Zeugnis, bei dessen Anblick uns hoffentlich nicht das Gruseln kommt.

Kreative Auszeit

Kreative AuszeitIn der letzten Schulwoche vor den Sommerferien konnten sich die SchülerInnen der ersten Klasse zwei Tage lang kreativ beschäftigen. Wir stellten aus Fimo Perlen her, welche im Ofen gehärtet wurden. Im Anschluss wurden sie aufgefädelt und zu Schlüsselanhängern gefertigt. Viel Freude hatten die Kinder auch beim Experimentieren mit Acrylfarben. Dabei entstanden einige wirklich tolle Kunstwerke. Wir versuchten uns ebenfalls als Bildhauer und stellten Kreideskulpturen her. Dabei ging es recht staubig zu, aber das machte uns nichts aus. Am Ende präsentierte jedes Kind stolz seine Werke.

Traumberuf Gelatieri

EisGelatieri ist nun der neue Traumberuf einiger Kinder der ersten Klasse.

Im Unterricht stellten wir Erdbeer- und Pfirsicheis her. Nachdem das Eis gefroren war, verkosteten wir es natürlich. Es schmeckte ausgezeichnet und die Kinder, aber auch die Lehrerinnen, würden am liebsten nun täglich eine so köstliche Erfrischung in der Schule zu sich nehmen.

Der Osterhase war da!

Ostern 23Am letzten Schultag vor Ostern bereiteten die Kinder der ersten Klasse einen Eieraufstrich für die Osterjause zu. Die Brote schmeckten köstlich und wir lasen Ostergeschichten und sangen Osterlieder. Das dürfte wohl der Osterhase gehört haben, denn er versteckte im Schulgebäude Osternester, die wir vorher im Werkunterricht hergestellt hatten. Jedes Kind fand ein Osternest und zur Freude aller waren die Nester mit Eiern und Schokolade gefüllt.

Mit den Bee-Bots unterwegs auf der Landkarte

BeeBotsIm Mathematikunterricht erkundeten die Schülerinnen und Schüler mithilfe der kleinen, gelb-schwarz-gestreiften Roboter Ebene und Raum. Passend zum Thema Landkarten und Wege sollten die Kinder Pläne lesen, sich auf der Karte orientieren und unterschiedliche Strecken zum Zwergendorf finden. Mit den Pfeiltasten wurden die Bienen-Roboter dann programmiert und vom jeweiligen Start zum Ziel geschickt. Durch vorausschauendes Denken konnten die Kinder erfolgreich den Hindernissen ausweichen und gemeinsam zahlreiche Wege finden.