Besuch im Altstoffsammelzentrum
Anfang Juli besuchten wir, die Kinder der 4. Klasse, mit unserer Frau Lehrerin das Altstoffsammelzentrum in Raabs. Herr Altschach zeigte uns die einzelnen Plätze, an denen die unterschiedlichen Abfälle gesammelt werden, und erklärte uns den Ablauf der Anlage und den Sinn dahinter. Ein herzliches Danke an Herrn Altschach an dieser Stelle für die interessanten Einblicke in die Mülltrennung!
Upcycling-Workshop
Am 30. März fand im Rahmen des Werkunterrichts für die Kinder der 4. Klasse ein Upcycling-Workshop statt.
Die Workshopleiterin Franziska Seidl gab den Kindern gute Instruktionen und so entstanden zum Beispiel
Petflaschen: kleine, schwebende Oktopusse und Stifteboxen
Eierkartons: schöne Rosen
Obst- und Gemüsenetze: kleine Osterhäschen
Die Kinder waren sehr begeistert und sie konnten sehen, was aus Müll alles hergestellt werden kann. Viel zu schnell verging die Zeit.
Vielen, herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an Frau Seidl!
Workshop zum Thema "Lebensmittelverschwendung"
Anfang März nahmen wir Kinder der vierten Klasse zwei Stunden an einem abwechslungsreichen Workshop teil, bei dem wir uns damit beschäftigten, wie wir Lebensmittel retten können. Nachdem uns die große Problematik der enormen Verschwendung von Essbarem mit vielen Bildern und interessanten Fakten und Erzählungen nahegebracht worden war, stellten wir in Gruppen Szenen zur Thematik nach und überlegten gemeinsam, wie jede und jeder Einzelne von uns gegen die große Verschwendung einen Beitrag leisten kann.
Spaß im Schnee_ 4. Klasse
Ende Jänner freuten wir Kinder aus der 4. Klasse uns sehr, dass es schneite, und noch mehr darüber, dass wir gemeinsam im Sportunterricht im Schnee herumtoben durften. Mit großem Eifer bauten wir Schneefiguren. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz.
Krippenspiel der 4. Klasse
Sowohl bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier der Volks- und Mittelschule in Raabs als auch bei der Kindermette in der Kirche am 24. Dezember wurde von einigen Kindern der vierten Klasse ein Krippenspiel aufgeführt. Wie die Weihnachtsgeschichte erzählt, fanden Josef und Maria bei einem Wirtenehepaar in einem Stall Unterkunft und bekamen anschließend Besuch von den Hirten.
Nahtstellenstunden
Wie auch in den Jahren zuvor fanden in den letzten Wochen fünfmal zwei Unterrichtseinheiten als sogenannte Nahtstellenstunden statt, in denen die Kinder der vierten Klasse Kontakt zu zwei Lehrpersonen aus der Mittelschule Raabs aufbauen konnten. Mit Frau Vorhemus und Frau Vogl-Milozki wurde mit Strom experimentiert. Zudem wurden chemische Versuche zur Farbzerlegung durchgeführt. Der Höhepunkt waren der Aufbau und die Gestaltung von Leuchtwanzen.