Sporttag
Am 23. Juni fand für alle vier Klassen der Sporttag statt. Wie jedes Jahr gab es wieder Stationen im Hallenbad, am Fußballplatz und Tennisplatz. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen die einzelnen Stationen im Laufe des Vormittags. Unterstützung bekamen unsere Lehrerinnen von einzelnen Trainern der Vereine. An diesem Tag sollte nicht der Wettbewerb im Vordergrund stehen, sondern der Spaß an der Bewegung.
Besuch im Hallenbad
Im Rahmen des Turnunterrichts besuchten die Kinder der 1. und 2. Klasse das Hallenbad. Mit Spiel und Spaß verflogen die zwei Unterrichtseinheiten wie im Flug. Zum Schluss blieben uns die Erinnerungen an ein Schwimmnudelwettrennen, Wettspritzen, das Rutschen in der Rutsche, die unzähligen Sprünge vom Stockerl und viele weitere lustige Aktivitäten im Wasser.
Ugotchi
In den vergangenen vier Wochen durften die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse eifrig Punkte sammeln. Die beiden Klassen nahmen am Ugotchi Programm teil und freuten sich täglich auf die abwechslungsreichen Übungen. Das Hauptaugenmerk in den zu absolvierenden Wochen lag auf Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Abseits der kurzen Bewegungssequenzen im Unterricht konnten Punkte für Bewegung in der Pause, gesundes Essen, mehr Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber oder den Besuch einer Vereinsstunde gesammelt werden. Am Ende jeder Woche wurden die einzelnen Punkte zusammengezählt und unsere Klassen erhielten je nach Fleiß eine Medaille.
Klangexperimente mit Wasser
In der letzten Choreinheit dieses Schuljahres erarbeiteten wir das Rhythmusstück "Wasserschlacht". Passend zu unserem Wasserprojekt an der Schule produzierten wir mithilfe von Wasser und Objekten aus dem Alltagsumfeld verschiedene Klänge und Rhythmen. So brachten wir Glasflaschen, PVC-Wasserrohre, alte Pfannen und Blechdosen in Verbindung mit Wasser zum Klingen. Das war ein Spaß!
Ausflug zur Ruine Hinterhaus
Am 14. Juni 2023 machten die 3. und 4. Klasse einen Ausflug in die Wachau. Mit dem Bus wurden wir von Raabs nach Krems gebracht. Von dort fuhren wir mit dem Schiff auf der Donau nach Spitz und begaben uns dann zu Fuß über einen schönen Wanderweg zur Ruine Hinterhaus. Dort erkundeten wir die beeindruckenden Überreste des Bauwerks und genossen den wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Weinberge und die Donau. Zum Abschluss gab es in Spitz für die Kinder noch ein erfrischendes Eis. Dieser Tag wird allen lange in schöner Erinnerung bleiben.
Wasser musikalisch erleben
Beim Mitmachkonzert "Wasser musikalisch erleben" präsentierten zwei Musiker verschiedene Musikstile und Musikepochen. Unter anderem hörten wir Werke von Ludwig von Beethoven, Joseph Haydn, Johann Strauß u.a. Die SchülerInnen wurden zum Mittanzen, Mitklatschen und Mitmusizieren eingeladen. So wurde bei den Kindern Freude und Spaß an klassischer Musik geweckt. Dieses Mitmachkonzert war ein Erlebnis der besonderen Art und wird uns lange in Erinnerung bleiben.