Besuch am Gemeindeamt

Foto Gemeindeamt 3. KlasseNach intensiver Vorbereitung im Sachunterricht besuchten wir mit unserer Frau Lehrer Maria Gaugusch am 12. März den Herrn Bürgermeister am Gemeindeamt. Nach einem herzlichen Empfang wurden uns von Herrn Bürgermeister Franz Fischer sowie Herrn Stadtamtsdirektor Herbert Hauer die Räumlichkeiten gezeigt und es wurde Interessantes über deren Aufgaben erzählt. Zum Schluss durften wir noch den großen Sitzungssaal "testen". Wir waren begeistert. Und wer weiß, vielleicht ist ja eine oder einer von uns die nächste Bürgermeisterin bzw. der nächste Bürgermeister der Gemeinde Raabs an der Thaya?!

Projekt: AMA-Bio-Volksschulaktion II

4. Klasse AMA IIMit der Gestaltung eines Plakates rundeten wir unser Projekt zum AMA-Bio-Gütesiegel ab. Infolge der Einreichung diverser Dokumentationsunterlagen zu unserer Teilnahme wurden wir von AMA im Jänner mit einem köstlichen und ausgiebigen Bio-Frühstück belohnt. Außerdem wurden wir durch Urkunden zu "Bio-Expert*innen" ernannt. 

Projekt: AMA-Bio-Volksschulaktion I

4. Klasse AMA IDie 4. Klasse nahm im 1. Semester an der "AMA-Bio-Volksschulaktion" teil. Wir setzten uns mit folgenden Fragen auseinander: Was ist Bio und wie funktioniert es? Wie erkenne ich Bio-Produkte? Warum lohnt es sich, beim Einkauf auf Bio zu achten? 
Zum Thema wurde fleißig gelesen, gebastelt und gemalt. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und viele konnten ihr Wissen über den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb einbringen. Der Höhepunkt des Projekts war unsere Exkursion nach Modsiedl und Zemmendorf. Die Familien Hofstätter, Theurer, Hauer, Mayer-Witzmann und Praschinger-Reischl ermöglichten uns spannende Einblicke in ihre eigenen Bio-Betriebe oder konventionell geführten Landwirtschaften. Herzlichen Dank für diesen informativen Tag!

Faschingdienstag in der 3. Klasse

3.klasse faschingAm Faschingdienstag durften wir verkleidet in die Schule kommen. In der großen Pause freuten wir uns über eine Faschingsjause vom Elternverein. Ein ganz liebes Danke dafür! In der letzten Unterrichtsstunde feierten wir in unseren Kostümen, welche ihr am Foto bestaunen könnt, mit lustigen Spielen und coolen Tänzen.

„Singende klingende Schule“ 2024

singende klingende SchuleDas Land Niederösterreich verleiht in Kooperation mit der Bildungsdirektion für NÖ das Gütesiegel "SINGENDE-KLINGENDE-SCHULE" an jene Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler für das gemeinsame Singen begeistern. Wir freuen uns sehr diese Auszeichnung erneut erhalten zu haben. 

Lebensmitteltechnologie - was ist das?

LebensmitteltechnologieIm Juni besuchte uns Frau Hanz, die normalerweise an der BOKU in Wien Studierende lehrt. Dieses Mal begeisterte sie aber uns zum Thema Lebensmitteltechnologie. Großes Interesse gab es bei der Verkostung und Bewertung von Äpfeln. Der Geruchssinn wurde bei diesem Workshop erforscht. Die Farbe des Roten Rübensaftes wurde mithilfe von Laugen und Säuren verändert. Der Höhepunkt war jedoch der Monsterschleim, welcher sehr leicht zuhause hergestellt werden kann.